

Hermann Reinfrank, Grünkünstler
Kappe: Strauß/Düsseldorf • Brille: Geschenk • Polohemd: Ottos • T-Shirt: Geschenk • Pullover: Handarbeit der Schwester • Jeansjacke: Geschenk von Herrn Cash • Hose: Levis 501, CoopCity-Ausverkauf • Socken: M-Budget (ebenso die Unterhosen) • Schuhe: Adidas/Botty's
Grün: Farbe und Lebensinhalt, er kennt diese Farbe, die uns in den meisten Tönen erscheint, wie kaum jemand anders. Farbe als (Be)Kleidung.
Ekk
Jeans: Picaldi • Gürtel: Brockenhaus • Gürtelschnalle: Aigner • Hintergrundmotiv: EKK ART
Dank Modeblogs, etc. ist, was gestern noch individuell kombinierte Kleidung war, morgen auf dem Laufsteg und übermorgen der Verkaufsschlager bei H&M.
Doch die meisten Menschen bekleiden sich einfach nur (oder auch gerade nicht ;-) und gibt es Stoffmuster, die auch in der Zukunft keine Mode sein werden. Wie dem auch sein.
Mich interessiert: der Trend, der keiner ist, wie zB. die Arbeitskleidung von KünstlerInnen, oder das, womit Mensch sich kleidet, wenn er/sie schon lange Zeit unter dem Existenzminimum lebt. Sicher, auch solches kann Fashion werden... darum fasziniert mich mehr die Idee, die dahinter steht: wie und warum sich Mensch verhüllt, mit welchen Farben/Formen er/sie sich umgibt.
Sehen wir mal...